Das Ende einer Ehe bringt komplexe und heikle Fragen mit sich, insbesondere im Hinblick auf zukünftige wirtschaftliche Gleichgewichte. Eine der häufigsten Fragen betrifft das Recht auf Erhalt oder die Pflicht zur Zahlung eines Scheidungsunterhalts. Das Verständnis der Voraussetzungen und Kriterien, die diese Einrichtung regeln, ist unerlässlich, um den Scheidungsprozess mit Bewusstsein und Gelassenheit anzugehen. Als Fachanwalt für Scheidungsrecht in Mailand unterstützt Rechtsanwalt Marco Bianucci seine Mandanten bei der eingehenden Analyse jeder einzelnen Situation und gewährleistet einen Schutz, der auf der geltenden Gesetzgebung und den aktuellsten juristischen Auslegungen basiert.
Lange Zeit war das Hauptkriterium für die Anerkennung des Scheidungsunterhalts die Beibehaltung des „Lebensstandards“, den man während der Ehe genossen hat. Dieses Paradigma wurde durch ein grundlegendes Urteil des Kassationsgerichtshofs in Vollbesetzung (Nr. 18287/2018) überwunden, das einen komplexeren und detaillierteren Ansatz eingeführt hat. Heute hat der Unterhalt keine rein unterstützende Funktion mehr, sondern eine zusammengesetzte Natur, die verschiedene Bedürfnisse ausgleicht.
Die Beurteilung durch den Richter basiert auf einer eingehenden Analyse der Vermögens- und persönlichen Situation der Ex-Ehegatten. Der Unterhalt wird nur anerkannt, wenn der Antragsteller nicht über angemessene Mittel verfügt oder diese aus objektiven Gründen nicht beschaffen kann. Die entscheidenden Kriterien sind:
1. Die unterstützende Funktion: Sie greift ein, wenn einer der beiden Ehegatten sich in einer objektiv wirtschaftlich schwachen Lage befindet, ohne eigenes Verschulden, und Unterstützung benötigt, um eine würdige Existenz zu gewährleisten.
2. Die ausgleichende Funktion: Dies ist das Herzstück der neuen Auslegung. Der Unterhalt dient dazu, den wirtschaftlich schwächeren Ehegatten zu entschädigen für die beruflichen und persönlichen Opfer, die während der Ehe erbracht wurden und zur Bildung des gemeinsamen Vermögens und zur Karriere des anderen Ehegatten beigetragen haben. Berücksichtigt werden beispielsweise die Aufgabe von beruflichen Möglichkeiten, um sich der Familie und der Kindererziehung zu widmen.
3. Die gerechte Funktion: Sie zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Positionen der Ehegatten auszugleichen, unter Berücksichtigung der Dauer der Ehe, des Alters des Antragstellers und seines Gesundheitszustands. Eine langjährige Ehe, in der dank des Beitrags beider ein beträchtliches Familienvermögen aufgebaut wurde, hat ein erhebliches Gewicht bei der Festsetzung des Unterhalts.
Zu verstehen, welche Funktion des Unterhalts in Ihrem spezifischen Fall Vorrang hat, erfordert eine detaillierte und strategische Analyse. Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, Fachanwalt für Scheidungsrecht in Mailand, konzentriert sich auf die eingehende Prüfung aller relevanten Elemente: von der Rekonstruktion des Familienvermögens bis zur Bewertung der Beiträge, auch nicht-wirtschaftlicher Art, die jeder Ehegatte zum ehelichen Leben geleistet hat. Ziel ist es nicht nur, einen Unterhalt zu erhalten, sondern sicherzustellen, dass dessen Höhe die während der Ehe erbrachten Opfer und die geschaffenen Erwartungen im Einklang mit den von der Cassazione festgelegten Grundsätzen widerspiegelt. Eine effektive Verteidigung basiert auf der Fähigkeit, die Rolle bei der Schaffung familiären Wohlstands überzeugend zu dokumentieren und zu argumentieren.
Das Recht auf Scheidungsunterhalt erlischt automatisch, wenn der Begünstigte erneut heiratet. Es kann auch widerrufen oder geändert werden, wenn der Begünstigte eine stabile und kontinuierliche Beziehung (more uxorio) eingeht oder wenn sich seine wirtschaftlichen Verhältnisse erheblich verbessern oder die des Verpflichteten verschlechtern.
Es gibt keine mathematische Formel. Die Berechnung ist ein komplexer Prozess, den der Richter von Fall zu Fall durchführt und dabei zahlreiche Faktoren abwägt: die Dauer der Ehe, die wirtschaftlichen Verhältnisse der Ehegatten, das Alter und den Gesundheitszustand des Antragstellers, seinen persönlichen und wirtschaftlichen Beitrag zur Haushaltsführung und zur Bildung des Vermögens jedes Einzelnen und des gemeinsamen Vermögens.
Nein, nicht unbedingt. Der Unterhalt kann unbefristet gewährt werden, aber die Bedingungen können jederzeit überprüft werden, wenn sich die wirtschaftlichen Umstände eines der Ex-Ehegatten ändern. In einigen Fällen, insbesondere bei kurzzeitigen Ehen oder wenn der antragstellende Ehegatte jung und arbeitsfähig ist, kann der Richter einen einmaligen Unterhalt (assegno una tantum) festlegen, d.h. eine einmalige Zahlung, die alle zukünftigen Ansprüche erfüllt.
Die ausgleichende Funktion erkennt den häuslichen Arbeiten und der Familienfürsorge einen wirtschaftlichen Wert zu. Sie dient dazu, den Ehegatten zu entschädigen, der seine beruflichen Ambitionen geopfert hat, um dem anderen eine Karriere zu ermöglichen, und somit indirekt zum Wachstum des Familienvermögens beigetragen hat. Es ist ein Grundsatz der Gerechtigkeit, der in die Vergangenheit blickt, um die Zukunft auszugleichen.
Die Festsetzung des Scheidungsunterhalts ist eine der komplexesten und heikelsten Phasen am Ende einer Ehe. Sich an einen erfahrenen Fachmann zu wenden, ist unerlässlich, um Ihre Rechte zu schützen und ein faires Gleichgewicht zu erreichen. Wenn Sie sich in einem Scheidungsverfahren befinden und eine klare und eingehende Beratung zu Ihrer Situation wünschen, wenden Sie sich an die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand. Rechtsanwalt Marco Bianucci wird Ihre Situation analysieren, um die am besten geeignete Strategie zum Schutz Ihrer Interessen zu definieren.