Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 24

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:24) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 50
Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 44000 von 2024: Die Bedeutung des Verbots der 'reformatio in peius' im Strafverfahren.

Wir analysieren das Urteil Nr. 44000 vom 15. Oktober 2024, das das Verbot der 'Reformatio in peius' und deren Anwendung im Berufungsverfahren klärt, insbesondere im Hinblick auf die Strafmilderung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 44251 von 2024: Übersetzung der Akten und Nichtigkeit im Zwischenregime.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts hebt die Bedeutung der Übersetzung von Akten für mehrsprachige Angeklagte und die Anforderungen zur Geltendmachung der Nichtigkeit des Urteils hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44256 von 2024: Überlegungen zur Verschärfung im Fall von Beteiligung mit Minderjährigen.

Wir analysieren das Urteil Nr. 44256 von 2024, das sich mit dem Strafverschärfungsgrund des Art. 112, Abs. 1, Nr. 4, StGB befasst, der die Überprüfung der Fähigkeit des Minderjährigen bei der Begehung von Straftaten mit volljährigen Personen ausschließt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44255 von 2024: Fortgesetzte Straftat und Strafzumessung.

Analyse des Urteils Nr. 44255 von 2024 über das fortgesetzte Verbrechen, mit Schwerpunkt auf der Festlegung der Strafe und den beteiligten rechtlichen Grundsätzen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 44477 von 2024: Entschädigung für immaterielle Schäden und Kriterien für die Festsetzung.

Wir analysieren das Urteil Nr. 44477 von 2024, das die Kriterien für die Festsetzung des immateriellen Schadens klärt und die Bedeutung der billigen Ermessensausübung bei der Bewertung von Schäden hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Produktion der Protokolle in der Verteidigungsuntersuchung: Kommentar zum Urteil Nr. 46795 von 2024

Das recente Urteil Nr. 46795 von 2024 stellt klar, dass die Protokolle der Verteidigungsuntersuchungen nicht der Frist von fünf Tagen unterliegen, die für die Einreichung der Erinnerungen vorgesehen ist, und hebt eine wichtige Unterscheidung im Überwachungsverfahren hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 44020/2024: Aussetzung des Vollstreckungsbefehls für kurze Freiheitsstrafen.

Analyse des Urteils Nr. 44020 von 2024 über die Berechnung der kurzen Freiheitsstrafen und der vorgesehenen Abzüge, unter Klärung der rechtlichen Implikationen und der damit verbundenen Vorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Verjährung der Freiheitsstrafe: Analyse des Urteils Nr. 46799 von 2024.

Das Urteil Nr. 46799 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zum Beginn der Verjährungsfrist der Freiheitsstrafe im Falle der Aufhebung der bedingten Aussetzung. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Entscheidung vertiefen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 46801 von 2024: Abschiebung und Bewährungsfreiheit im Strafrecht.

Wir analysieren das Urteil Nr. 46801 aus dem Jahr 2024, das die Frage der Ausweisung aus dem Staatsgebiet und die mögliche Ersetzung durch die Maßnahme der Bewährung behandelt, indem wir die Kriterien der Angemessenheit und Verhältnismäßigkeit untersuchen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 47373 von 2024: Aufhebung des Urteils und Zustellung der Vorladung zur mündlichen Verhandlung.

Erforschen Sie das kürzliche Urteil Nr. 47373 von 2024, das die Modalitäten der Zustellung in der Phase der Ermittlungen und die Bedeutung des effektiven Wissens über den Prozess für die Aufhebung des Urteils klärt.