Gerichtsverfahren und Rechtsprechung: Artikel und Entscheidungen

Willkommen auf unserer Seite, die sich mit Gerichtsverfahren und Rechtsprechung befasst. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und weiteren rechtlichen Informationen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 39153 von 2024: Klarstellungen zur Vorabentscheidung im Bereich der Zuständigkeit.

Das recente Urteil Nr. 39153 vom 12. Juli 2024 klärt die Bedingungen für die Vorabentscheidung beim Kassationsgericht hinsichtlich der territorialen Zuständigkeit und hebt die Bedeutung einer klaren Bestimmung durch den Richter hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 36555 von 2024: Aufhebung ohne Zurückverweisung und die bedingte Aussetzung der Strafe.

Wir analysieren das Urteil Nr. 36555 aus dem Jahr 2024, das die Voraussetzungen für die Anerkennung des bedingten Strafaufschubs im Falle der Aufhebung durch den Kassationsgerichtshof klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 39155 von 2024: Aufhebung und Nachfolge von Strafgesetzen.

Wir analysieren das Urteil Nr. 39155 aus dem Jahr 2024, das die Unterscheidung zwischen der Aufhebung eines Verbrechens und der Nachfolge von Strafgesetzen klärt und wichtige Anregungen zum Thema Kriminalität und Rechtmäßigkeit bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 37849 von 2024 über die soziale Gefährlichkeit und Präventionsmaßnahmen.

Das recente Urteil des Berufungsgerichts in Turin bietet wichtige Anhaltspunkte zum Urteil über die soziale Gefährlichkeit und hebt hervor, wie laufende Strafverfahren die Präventionsmaßnahmen beeinflussen können. Lassen Sie uns mehr über dieses entscheidende Thema erfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 40272 von 2024 im Bereich Wucher: Klarstellungen zur Bestimmung des Zinssatzes.

Das Urteil Nr. 40272 von 2024 des Kassationsgerichts klärt, dass die steuerlichen und abgabenrechtlichen Auswirkungen nicht in die Berechnung des usurären Zinssatzes einbezogen werden dürfen, und skizziert wichtige Prinzipien für die Rechtsprechung zum Thema Wucher.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 37470 vom 19.09.2024: Rückverweisung und absolute Nichtigkeit.

Das Urteil Nr. 37470 vom 19. September 2024 verdeutlicht die Bedeutung der Zustellung der Mitteilung über die Anberaumung des neuen Termins im Falle einer Vertagung. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Implikationen und die Folgen für die beteiligten Parteien erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verjährung und verwandte Straftaten: Kommentar zu Urteil Nr. 39198 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt die Frage der Aussetzung der Wirkungen der Verjährung und deren Ausdehnung auf zusammenhängende Straftaten und klärt wichtige rechtliche und praktische Aspekte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 37171 von 2024: Das Verbrechen der Folter und der Schutz der Menschenwürde.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Bedeutung der Würde der Person im Delikt der Folter bekräftigt, indem wir den Sachverhalt und die rechtlichen Implikationen untersuchen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 36890 von 2024: Delikt der Körperverletzung und Freiheitsstrafe.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 36890 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Frage der Umwandlung der Freiheitsstrafe für das Verbrechen der einfachen Körperverletzung behandelt. Lassen Sie uns die Implikationen und die beteiligten Vorschriften entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ausreiseverbot und ausländische Verurteilte: Urteil Nr. 36898 des Jahres 2024.

Wir analysieren das kürzliche Urteil Nr. 36898 vom 14. Juni 2024, das die Anwendbarkeit des Ausreiseverbots für ausländische Verurteilte im Bereich der Drogenklau klarstellt und Anhaltspunkte zur Verständnis der rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung bietet.