Nach einem erlittenen Schaden, sei es ein Verkehrsunfall oder ein anderes schädigendes Ereignis, kann der Weg zur Erlangung einer Entschädigung komplex und frustrierend sein. Oft fällt der kritischste Moment mit dem Erhalt des Angebots der Versicherungsgesellschaft zusammen, das auf einem technischen Gutachten basiert. Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese Bewertung das tatsächliche Ausmaß der erlittenen Schäden, ob körperlich oder materiell, nicht widerspiegelt, sind Sie nicht allein. Viele Menschen sehen sich Angeboten gegenüber, die den Schaden minimieren, was ihnen ein Gefühl der Ungerechtigkeit und unerwartete Kosten hinterlässt. Zu verstehen, wie dieser Mechanismus funktioniert und wie man seine Rechte schützt, ist der erste Schritt, um die richtige Entschädigung zu erhalten. In solchen Situationen ist die Unterstützung eines auf Schadenersatz spezialisierten Anwalts in Mailand unerlässlich, um die Entscheidungen der Gegenseite nicht passiv hinzunehmen.
Das Gutachten ist eine technische Bewertung, die von einem Fachmann, dem Sachverständigen, im Auftrag der Versicherungsgesellschaft erstellt wird, um die Höhe der Schäden zu quantifizieren. Obwohl der Sachverständige objektiv handeln sollte, ist es unbestreitbar, dass er im Auftrag dessen handelt, der später die Entschädigung auszahlen muss. Dies kann einen potenziellen Interessenkonflikt hervorrufen, was zu Schätzungen führt, die tendenziell niedriger ausfallen. Das Versicherungsgutachten ist kein unanfechtbares Urteil, sondern ein Vorschlag zur Schadensregulierung. Sie haben das volle Recht, es nicht anzunehmen, wenn Sie es für unangemessen halten, und es auf der Grundlage objektiver Elemente anzufechten. Ein zu niedriges Angebot anzunehmen und eine Quittung über die vollständige und endgültige Abfindung zu unterzeichnen, bedeutet in den meisten Fällen, sich die Möglichkeit zu verbauen, in Zukunft weitere Beträge zu fordern, selbst wenn ursprünglich nicht vorhergesehene Schadensfolgen auftreten sollten.
Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem auf Schadenersatz spezialisierten Anwalt in Mailand, basiert auf einer rigorosen Analyse und einer proaktiven Strategie, die darauf abzielt, die Positionen zwischen dem Geschädigten und der Versicherungsgesellschaft wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Unsere Unterstützung beschränkt sich nicht auf eine einfache Verhandlung, sondern folgt einem strukturierten Vorgehen, um das Ergebnis zu maximieren. Der erste Schritt besteht darin, das Gutachten der Versicherungsgesellschaft sorgfältig zu prüfen und alle potenziellen Kritikpunkte, Auslassungen oder Unterschätzungen zu identifizieren. Anschließend beauftragen wir bei Bedarf einen privaten Sachverständigen, einen Techniker oder einen Gerichtsmediziner unseres Vertrauens, der ein detailliertes und unabhängiges Gegengutachten erstellt. Mit dieser soliden Dokumentenbasis leiten wir außergerichtliche Verhandlungen mit der Versicherung ein, um eine faire Einigung zu erzielen. Sollte der Dialog nicht zum gewünschten Ergebnis führen, sind wir bereit, gerichtliche Schritte einzuleiten, um Ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen.
Es ist unerlässlich, keine Freigabeerklärung anzunehmen oder zu unterzeichnen. Der erste Schritt ist, einen erfahrenen Anwalt für Schadenersatzrecht zu kontaktieren, um das Angebot professionell bewerten zu lassen. Der Anwalt wird das Gutachten und die Unterlagen zum Schadensfall analysieren und Ihnen die beste Strategie empfehlen, die oft die Anforderung eines Privatgutachtens zur korrekten Quantifizierung aller erlittenen Schäden, einschließlich immaterieller Schäden, beinhaltet.
Absolut nicht. Das Gutachten der Gesellschaft ist eine Parteihandlung und stellt den Standpunkt der Versicherung dar. Sie haben das volle Recht, es anzufechten und eine andere Bewertung vorzulegen, die von Ihrem Vertrauenssachverständigen erstellt wurde. Dieses Gegengutachten wird zum Hauptinstrument, auf dem die Forderung nach einer gerechteren Entschädigung basiert.
Die Fristen ergeben sich aus der Verjährung des Schadenersatzanspruchs. Für Schäden aus dem Straßenverkehr beträgt die Frist zwei Jahre ab dem Tag des Schadensereignisses. Für andere Arten der außervertraglichen Haftung beträgt sie in der Regel fünf Jahre. Es ist jedoch entscheidend, schnell zu handeln, um die Möglichkeit, wirksame Beweise zu sammeln und Verhandlungen aus einer starken Position heraus zu beginnen, nicht zu gefährden.
Der private Sachverständige arbeitet ausschließlich in Ihrem Interesse. Seine Aufgabe ist es, eine objektive und vollständige Bewertung aller Schäden vorzunehmen, ohne den Druck oder die Interessen der Versicherungsgesellschaft. Sein technisches Gutachten (Gegengutachten) bietet Ihrem Anwalt eine solide und fundierte Grundlage, um das Angebot der Gesellschaft anzufechten und eine Entschädigung auszuhandeln, die den erlittenen Schaden vollständig abdeckt.
Wenn Sie ein Schadenersatzangebot erhalten haben, das Sie für unzureichend halten, oder wenn sich der Regulierungsprozess mit Ihrer Versicherung als komplex erweist, müssen Sie diese Herausforderung nicht allein bewältigen. Ein zeitnahes und strategisches Vorgehen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihnen der richtige Wert für den erlittenen Schaden anerkannt wird. Rechtsanwalt Marco Bianucci stellt seine fundierte Erfahrung im Bereich des Schadenersatzrechts zur Verfügung, um Ihren spezifischen Fall zu analysieren und Sie in jeder Phase des Widerspruchs zu unterstützen. Kontaktieren Sie die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand für eine professionelle Bewertung Ihrer Situation und um den effektivsten Weg zur Wahrung Ihrer Rechte festzulegen.