Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Strafrecht, Familienrecht Blog - Bianucci Kanzlei
Anwaltskanzlei Bianucci
Die Militärgerichtsbarkeit im Veruntreuungsdelikt: Analyse des Urteils Nr. 20317 des Jahres 2025

Erfahren Sie, wie der Kassationsgerichtshof mit dem Urteil Nr. 20317 aus dem Jahr 2025 die Grenzen zwischen ordentlicher und militärischer Gerichtsbarkeit im Fall der Veruntreuung geklärt hat. Vertiefen Sie das Prinzip der Spezialität sowie die Bedeutung der Qualifikation des Militärangehörigen und der Zugehörigkeit des Gutes für die korrekte Zuweisung der Gerichtsbarkeit.

Anwaltskanzlei Bianucci
Europäischer Haftbefehl und italienisches Urteil: Das Urteil Nr. 19696/2025 des Obersten Kassationsgerichtshofs

Der Oberste Kassationsgerichtshof klärt mit Urteil Nr. 19696 von 2025, dass eine rechtskräftige Verurteilung in Italien wegen einer anderen Straftat die Auslieferung im Rahmen eines Europäischen Haftbefehls nicht automatisch blockiert. Erfahren Sie, wie das Berufungsgericht solche Umstände diskretionär bewertet, Automatismen vermeidet und eine Fall-zu-Fall-Analyse zur Abwägung von Gerechtigkeitsbedürfnissen und Rechten des Angeklagten gewährleistet.

Anwaltskanzlei Bianucci
Misshandlung in der Familie und Minderjährige: Das Urteil 20128/2025 des Kassationsgerichtshofs definiert die Erschwerung neu

Der Oberste Kassationsgerichtshof legt mit dem Urteil Nr. 20128 von 2025 neue und strengere Kriterien für die Anwendung der Erschwerung von Misshandlungen in der Familie in Anwesenheit von Minderjährigen fest. Eine eingehende Analyse, wie die Rechtsprechung die psychophysische Entwicklung der Kleinsten schützt und über den einzelnen Gewaltexzess hinausgeht, um eine Straftat von schwerer sozialer Besorgnis zu konstituieren.

Anwaltskanzlei Bianucci
Europäischer Haftbefehl: Der Oberste Kassationsgerichtshof zur Zuständigkeit der ausstellenden Behörde (Urteil Nr. 19671/2025)

Erkunden Sie die jüngste Entscheidung des Obersten Kassationsgerichtshofs (Urteil 19671/2025) zum Europäischen Haftbefehl. Erfahren Sie, wann das Fehlen der Zuständigkeit der ausstellenden Behörde von der ausführenden Behörde geltend gemacht werden kann und welche Grenzen die Gesetzgebung setzt. Eine entscheidende Analyse für die internationale strafrechtliche Justizkooperation.

Anwaltskanzlei Bianucci
Europäischer Haftbefehl: Kassation und die Bedeutung der informierten Zustimmung (Cass. Pen. Nr. 19487/2025)

Eine wichtige Entscheidung des Obersten Kassationsgerichtshofs für Strafsachen (Nr. 19487/2025) klärt die grundlegenden Anforderungen für eine gültige Zustimmung zur Auslieferung im Rahmen eines Europäischen Haftbefehls. Erfahren Sie, warum eine vollständige und transparente Information für den Schutz der Grundrechte entscheidend ist und wie Mängel das gesamte europäische Auslieferungsverfahren ungültig machen und schwerwiegende Folgen für das Verfahren haben können.

Anwaltskanzlei Bianucci
Administrative Festhaltung von Ausländern: Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 18637 des Jahres 2025 und die gerichtliche Kontrolle

Eine vertiefte Analyse der Entscheidung 18637/2025 des Kassationshofs über die verwaltungsrechtliche Haft von Ausländern. Erfahren Sie, wie die Justiz die Wahrung der Grundrechte gewährleistet, die Bedeutung der Rechtsmäßigkeitskontrolle und die Aufteilung der Beweislast zwischen der Verwaltung und dem ausländischen Staatsangehörigen im neuen Rechtsrahmen.

Anwaltskanzlei Bianucci
Fortsetzung der Straftat und der Vollstreckungsrichter: Die Klarheit des Kassationsurteils Nr. 19390/2025

Der Oberste Gerichtshof, mit dem Urteil Nr. 19390/2025, definiert die Grenzen des Vollstreckungsrichters bei der Anerkennung der Bindung der Fortführung und schließt die Berücksichtigung von einstweiligen Maßnahmen aus, die nach rechtskräftigen Urteilen ergriffen wurden. Eine vertiefte Analyse, um die Auswirkungen dieser wichtigen Entscheidung zu verstehen.

Anwaltskanzlei Bianucci
Verwaltungs-Haft und Asylantrag: Die Darlegungslast (Kassationsnummer 18274 aus dem Jahr 2025)

Eine gründliche Analyse der jüngsten Entscheidung des Kassationshofs, die die Anforderungen für die Prüfung des Antrags auf internationalen Schutz während der administrativen Haft klärt, wobei die Bedeutung der Darlegungslast relevanter Tatsachen für Asylsuchende in Italien betont wird. Erfahren Sie, wie sich die Rechtsprechung im Ausländerrecht entwickelt.

Anwaltskanzlei Bianucci
Zuständigkeit des Aufsichtsrichters für den Ersatz-Hausarrest: Analyse des Urteils Nr. 18940/2025

Das jüngste Urteil 18940/2025 der Cassazione klärt endgültig, wem die Zuständigkeit für die Vollstreckung des ersatzweisen Hausarrests obliegt, und bestätigt die zentrale Rolle des Aufsichtsrichters auch nach den Neuerungen des D.Lgs. 150/2022. Eine vertiefte Analyse, um die praktischen Auswirkungen auf die Vollstreckung der Strafen zu verstehen.

Anwaltskanzlei Bianucci
Ausländerhaft in Albanien: Der Kassationshof klärt über die sekundäre Haft (Urteil Nr. 17510/2025)

Der Kassationshof, mit dem Urteil Nr. 17510 des Jahres 2025, behandelt ein zentrales Thema: die Rechtsmäßigkeit der administrativen 'sekundären' Inhaftierung von Ausländern in Einrichtungen in Albanien, auch nach Einreichung des Antrags auf internationalen Schutz. Eine vertiefte Analyse der Implikationen des Protokolls Italien-Albanien und der Schutzrechte für Asylsuchende.