Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Fachanwalt für Familienrecht Mailand: Trennung, Scheidung und Kindesunterhalt
Avv. Marco Bianucci

Avv. Marco Bianucci

Anwalt für Eherecht

Die eheliche Krise verstehen: Die Rolle des Familienanwalts

Das Ende einer Ehe ist ein komplexer Weg, der mit emotionalen, persönlichen und wirtschaftlichen Folgen verbunden ist. In einem so heiklen Moment ist es unerlässlich, eine rechtliche Führung an Ihrer Seite zu haben, die nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch strategische und menschliche Weitsicht bieten kann. Als Fachanwalt für Familienrecht in Mailand unterstützt Rechtsanwalt Marco Bianucci die Ehegatten bei der Bewältigung der Krise mit dem Ziel, ihre Rechte zu wahren, das Wohl der Kinder zu schützen und das im Laufe der Zeit aufgebaute Vermögen zu sichern. Das Verständnis der Trennungs- und Scheidungsverfahren ist der erste Schritt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ein neues Gleichgewicht für die Zukunft zu schaffen.

Trennung und Scheidung: Der Rechtsrahmen in Italien

Der Weg zur Auflösung der Ehebande in Italien ist in zwei Hauptphasen unterteilt: die Trennung und, anschließend, die Scheidung. Die Trennung beendet die Ehe nicht, sondern setzt ihre wichtigsten Auswirkungen aus, wie die Pflicht zur ehelichen Gemeinschaft und zur Treue, während andere Pflichten wie die Unterhaltspflicht für den wirtschaftlich schwächeren Ehegatten und die Kinder weiterhin bestehen. Es gibt zwei Hauptwege, um eine Trennung zu erwirken.

Einvernehmliche Trennung

Dieses Verfahren wird angewendet, wenn die Ehegatten eine Einigung über alle Bedingungen im Zusammenhang mit dem Ende ihres Zusammenlebens erzielen: Sorgerecht und Unterhalt für die Kinder, Zuweisung des ehelichen Hauses und eventueller Unterhalt für einen der beiden. Die Vereinbarung wird formalisiert und dem Gericht zur Genehmigung vorgelegt, das sie prüft, ihre Gesetzeskonformität und den Schutz des vorrangigen Interesses der Minderjährigen bestätigt. Dies ist der schnellste und am wenigsten konfliktreiche Weg.

Gerichtliche Trennung

Wenn keine Einigung erzielt wird, kann einer der beiden Ehegatten ein gerichtliches Trennungsverfahren einleiten. In diesem Fall entscheidet der Richter über alle strittigen Fragen, einschließlich der Möglichkeit, die Trennung dem Ehegatten zuzuschreiben, dessen Verhalten die ehelichen Pflichten verletzt hat. Dieser Weg ist in der Regel länger, kostspieliger und emotional belastender. Nach Erhalt der Trennung und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen kann das Scheidungsverfahren zur endgültigen Auflösung der Ehe eingeleitet werden.

Der Ansatz der Anwaltskanzlei Bianucci

Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem Anwalt mit langjähriger Erfahrung im Familienrecht in Mailand, basiert auf einer eingehenden und individuellen Analyse jedes einzelnen Falls. Das Hauptziel ist es,, wenn möglich, einvernehmliche Lösungen zu fördern, die Konflikte und Verfahrenszeiten reduzieren, wobei stets der Schutz minderjähriger Kinder im Mittelpunkt steht. Besonderes Augenmerk wird auf die Ausarbeitung eines detaillierten Elternplans gelegt, der die tägliche Betreuung der Kinder klar und funktional regelt. Ebenso wichtig ist die Verwaltung der Vermögensaspekte: von der Teilung des gemeinsamen Vermögens bis zum Schutz des persönlichen Vermögens bietet die Kanzlei strategische Beratung, um eine gerechte und langfristig tragfähige Lösung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das gemeinsame Sorgerecht für Kinder?

Das gemeinsame Sorgerecht, die Hauptregel in unserem Rechtssystem, sieht vor, dass beide Elternteile die elterliche Verantwortung ausüben und sich gleichermaßen an den wichtigsten Entscheidungen für das Leben der Kinder (Bildung, Gesundheit, Erziehung) beteiligen. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass die Kinder die exakt gleiche Zeit mit jedem Elternteil verbringen, sondern dass ihre Zeit ausgewogen und für ihr Wohlbefinden funktional ist, wobei ein Elternteil als 'Hauptwohnsitz'-Elternteil festgelegt wird, bei dem sie ihren Hauptwohnsitz haben.

Was passiert mit dem ehelichen Haus nach der Trennung?

Die Zuweisung des ehelichen Hauses wird vom Gericht vorrangig im Interesse der Kinder entschieden. In der Regel wird das Recht, im Haus zu wohnen, dem Elternteil gewährt, bei dem die Kinder hauptsächlich leben werden, unabhängig davon, wem das Haus gehört. Wenn keine minderjährigen oder nicht selbstständigen volljährigen Kinder vorhanden sind, gelten für das Haus die allgemeinen Regeln des Eigentums und des Güterstands.

Ist der Unterhalt für den Ehegatten immer geschuldet?

Nein, das ist nicht automatisch der Fall. Der Unterhalt wird nur dann gewährt, wenn einer der beiden Ehegatten nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um einen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, der dem während der Ehe genossenen entspricht, und diese aus objektiven Gründen nicht erwerben kann. Seine Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Einkommen beider Ehegatten, die Dauer der Ehe und die Beiträge, die jeder zum Familienleben geleistet hat.

Kontaktieren Sie einen erfahrenen Anwalt für Familienrecht in Mailand

Die Entscheidungen, die während einer Trennung oder Scheidung getroffen werden, haben dauerhafte Folgen für das Leben aller Beteiligten. Die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Fachmann ist unerlässlich, um den Prozess mit Klarheit und Sicherheit zu bewältigen. Wenn Sie einen Fachanwalt für Familienrecht in Mailand für eine individuelle Beratung suchen, können Sie Rechtsanwalt Marco Bianucci kontaktieren. Die Anwaltskanzlei Bianucci mit Sitz in der Via Alberto da Giussano, 26, bietet ein erstes Beratungsgespräch an, um Ihre Situation zu analysieren und die am besten geeignete Strategie zum Schutz Ihrer Interessen und der Ihrer Familie zu entwickeln.