Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Fachanwalt für Familienrecht in Mailand: Rechtsberatung für Familien
Avv. Marco Bianucci

Avv. Marco Bianucci

Anwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Familienrecht in Mailand – Anwaltskanzlei Bianucci

Das Familienrecht: jenseits der Krise, der Schutz von Beziehungen und der Zukunft

Das Familienrecht ist vielleicht der menschlichste und komplexeste Zweig der Rechtsprechung.

Es befasst sich nicht mit abstrakten Verträgen oder unpersönlichen Normen, sondern greift in das lebendige Gefüge menschlicher Beziehungen ein, gerade in einem Moment größter Zerbrechlichkeit: das Ende einer Ehe, die Neuorganisation des Lebens der Kinder nach einer Trennung, die Verwaltung eines Vermögens, das mit Opfern und gemeinsamen Träumen aufgebaut wurde.

Die Bewältigung dieser Dynamiken erfordert eine professionelle Figur, die über das rein Rechtliche hinausgeht, einen Fachmann, der sowohl Kodizes als auch Emotionen mit gleicher Kompetenz handhaben kann: ein Fachanwalt für Familienrecht.

Die Anwaltskanzlei Bianucci hat ihren Ruf auf einer klaren Vision des Familienrechts aufgebaut: einem Bereich, in dem nicht die Ursache, sondern die Person im Mittelpunkt steht; nicht der Konflikt, sondern die Suche nach einem neuen Gleichgewicht.

Unsere Mission als Fachanwälte für Familienrecht ist es, ein sicherer Leitfaden in einem stürmischen Moment zu sein, indem wir nicht nur Antworten, sondern Strategien anbieten; nicht nur Hilfe, sondern Schutz.

Unser Ansatz als Fachanwalt für Familienrecht: eine integrierte Methode für echten Schutz

Unsere Arbeitsmethode zeichnet sich durch einen ganzheitlichen und strategischen Ansatz aus, denn ein Fachanwalt für Familienrecht weiß, dass jede Familie ein eigenes Universum ist und dass es keine standardisierten Lösungen gibt, sondern nur Wege, die mit Geduld und Kompetenz maßgeschneidert werden müssen.

  • Das Wohl der Kinder als moralischer und rechtlicher Kompass: Unsere erste und letzte Frage in jedem Fall, der Kinder betrifft, ist: Was ist ihr höchstes Interesse? Dies ist keine Stilformel, sondern das Kernprinzip, das jede unserer Entscheidungen leitet. Ein verantwortungsbewusster Fachanwalt für Familienrecht arbeitet daran, Konflikte zu deeskalieren, Kinder vor Instrumentalisierung zu schützen und ihr unverletzliches Recht auf eine friedliche Entwicklung und die Aufrechterhaltung einer gesunden, konstruktiven und kontinuierlichen Beziehung zu beiden Elternteilen zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, aus zwei Ehepartnern in der Krise zwei bewusste Eltern zu machen.
  • Mediation als Werkzeug zum Aufbau, nicht zur Kapitulation: Wir sind fest davon überzeugt, dass eine gute, bewusst erreichte Einigung immer besser ist als ein von einem Richter auferlegtes Urteil. Deshalb investieren wir Zeit und Energie in Verhandlungen. Ein erfahrener Fachanwalt für Familienrecht ist in erster Linie ein geschickter Mediator, der in der Lage ist, den Dialog zu erleichtern, Ecken und Kanten abzurunden und den Parteien zu helfen, gemeinsame und vor allem dauerhafte Lösungen zu finden. Die Vermeidung von Gerichtsverfahren bedeutet, zukünftige Beziehungen, insbesondere die Eltern-Kind-Beziehungen, zu schützen und die Würde aller zu wahren.
  • Kompromisslose Verteidigung zum Schutz unverletzlicher Rechte: Das Streben nach einer Einigung bedeutet keine Schwäche. Wenn der Dialog unmöglich wird – aufgrund von körperlicher oder psychischer Gewalt, schwerwiegender Nachteile für die Kinder oder unangemessener Positionen, die die Rechte einer Partei offensichtlich verletzen –, ändert sich unser Ansatz. Das rechtliche Vorgehen wird dann entschlossen, rigoros und kompromisslos, um den maximalen Schutz zu erreichen, den die Rechtsordnung bieten kann.
  • Ein multidisziplinärer Ansatz für 360-Grad-Schutz: Familiäre Krisen haben rechtliche, aber auch emotionale, psychologische und vermögensrechtliche Auswirkungen. Ein moderner Fachanwalt für Familienrecht kann diese Komplexität nicht ignorieren. Deshalb arbeiten wir mit einem etablierten und vertrauenswürdigen Netzwerk externer Fachleute zusammen – Psychologen, Familientherapeuten, klinische Pädagogen, Wirtschaftsprüfer und Ermittler –. Dieser integrierte Ansatz ist entscheidend für die Bewältigung der emotionalen Auswirkungen der Krise, für die Bereitstellung aller notwendigen Elemente für den Richter (und uns selbst), um die am besten geeigneten Lösungen zu finden, und für die Gewährleistung einer korrekten und strategischen Vermögensaufteilung, auch der komplexesten.

Die Tätigkeitsbereiche unserer Kanzlei: eine umfassende Sicht auf das Beziehungsrecht

Die Kompetenz eines Fachanwalts für Familienrecht erstreckt sich auf alle Probleme, die innerhalb einer Familiengemeinschaft auftreten können, sei sie durch Ehe oder durch eine nichteheliche Lebensgemeinschaft begründet.

Die Krise des Paares (verheiratet und nicht verheiratet):

Wir bieten eine umfassende und hochspezialisierte Rechtsberatung für Trennungen, Scheidungen und die Regelung der Beziehungen zwischen Lebenspartnern, mit besonderer und sorgfältiger Aufmerksamkeit für die Betreuung der Kinder (Sorgerecht und Unterhalt) und die Klärung aller vermögensrechtlichen Aspekte.

Einvernehmliche und gerichtliche Verfahren:

Wir führen unsere Mandanten bei der Wahl des für ihre spezifische Situation am besten geeigneten Rechtsweges und erläutern transparent und detailliert die Phasen, Kosten und Zeitpläne jeder Option, von der schnellen und modernen assistierten Verhandlung bis hin zu den komplexeren und strukturierteren Gerichtsverfahren.

Grundlegende Konzepte des Familienrechts, erklärt von Ihrem Fachanwalt für Familienrecht

Unsere Rolle ist es auch, Klarheit zu schaffen, indem wir die komplexe Sprache des Gesetzes in verständliche Konzepte übersetzen, die es Ihnen ermöglichen, informierte und bewusste Entscheidungen für Ihre Zukunft zu treffen.

Elterliche Verantwortung und Arten des Sorgerechts für Kinder:

Wir erklären Ihnen im Detail, was heute „elterliche Verantwortung“ bedeutet und welche konkreten Unterschiede zwischen gemeinsamem Sorgerecht (das im nostro Rechtssystem die Regel ist und das anzustrebende Prinzip), alleinigem Sorgerecht (eine Ausnahme, die durch schwerwiegende und nachgewiesene Gründe für die Unzulänglichkeit eines Elternteils gerechtfertigt ist) und Super-Allein-Sorgerecht oder verstärktem Sorgerecht (eine noch seltenere und wirksamere Maßnahme für Fälle völliger mangelnder Zusammenarbeit und schwerwiegender Nachteile für das Kind) bestehen.

Der Unterhaltsbeitrag: eine Verpflichtung zur geteilten Verantwortung

Wir erläutern die konkreten Kriterien, nach denen das Gericht den Kindesunterhalt festlegt.

Dies ist keine mathematische Formel, sondern eine Berechnung, die auf einem Proportionalitätsprinzip basiert und eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt: die konkreten Bedürfnisse des Kindes (je nach Alter und Neigungen), den während des Zusammenlebens genossenen Lebensstandard, die Aufenthaltszeiten bei jedem Elternteil, die jeweiligen wirtschaftlichen und vermögensrechtlichen Ressourcen sowie den wirtschaftlichen Wert der von jedem übernommenen Haushalts- und Pflegeaufgaben.

Wir klären Sie auch über den grundlegenden Unterschied zwischen dem Trennungsunterhalt (der eine vorwiegend unterstützende Funktion im Hinblick auf den Lebensstandard hat) und dem Scheidungsunterhalt auf, der völlig andere Voraussetzungen und Zwecke hat (unterstützend, ausgleichend und entschädigend).

Schutz des Familienheims: ein fester Punkt für die Stabilität der Kinder

Wir erklären, wie das Recht auf Nutzung des Hauses kein Preis oder keine Sanktion ist, sondern ein Instrument, das ausschließlich darauf abzielt, das Lebensumfeld der Kinder zu schützen und ihnen in Zeiten großer Veränderungen maximale Stabilität zu gewährleisten.

Dieses Recht ist nicht an das Eigentum an der Immobilie gebunden und erlischt, wenn die Kinder wirtschaftlich unabhängig werden.