Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet Anregungen zur Reflexion über das Konzept der externen Beihilfe im Delikt der subversiven Vereinigung und klärt die Notwendigkeit einer bilateralen Beziehung zur kriminellen Gruppe.
Das Urteil Nr. 3755 von 2024 klärt die Verantwortlichkeitsdynamik bei der Offenlegung von Amtsgeheimnissen und behandelt die Figur des Extraneus sowie deren rechtliche Implikationen.
Eine Analyse des Urteils Nr. 3809 von 2024 über die Immunität der Mitglieder des Europäischen Parlaments in Bezug auf 'extra moenia' Äußerungen und das Konzept der Verleumdung.
Analyse des Urteils Nr. 2062 von 2024 bezüglich der Nichtigkeit des direkten Ladungsbeschlusses gegen eine Institution und dessen rechtliche Implikationen.
Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 44064 aus dem Jahr 2024, das die Kriterien zur Bestimmung der Qualifikation des Organisators im Falle einer kriminellen Vereinigung klärt und die Bedeutung dieser Figur im Kontext krimineller Aktivitäten hervorhebt.
Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten des Erwerbs und der Beweisnutzung von über Facebook ausgetauschten Nachrichten und hebt die Unterscheidung zwischen Verkehrsdaten und abgehörten Kommunikationen hervor.
Eine Vertiefung der Haftung für Schäden durch verwahrte Sachen im Lichte der jüngsten Verfügung des Kassationsgerichts, mit besonderem Augenmerk auf die Pflichten der öffentlichen Verwaltung bei der Instandhaltung der Straßen.
Die Analyse des Urteils Nr. 21981 von 2024 bietet wichtige Anhaltspunkte für die Definition der Beteiligung an einer Mafiaorganisation und die Anwendung von persönlichen Sicherungsmaßnahmen und hebt die Bedeutung der rechtlichen Begründung und der Indizien für die Schuld hervor.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur beruflichen Haftung im Gesundheitswesen und zu den Rechten der Patienten, wobei der Respekt vor dem rechtlichen Gehör und die Methoden der Beweisbewertung hervorgehoben werden.
Das Urteil des Kassationsgerichts von 2018 bietet wichtige Anregungen zur Haftung der Ärzte und zur Auslegung des Schadens durch den Verlust des Elternverhältnisses und hebt die Komplexität des Kausalzusammenhangs sowie die Schadensregulierung bei diagnostischen Fehlern hervor.